Hier finden Sie alle wichtigen KLU-Meldungen und Hinweise zu unserem Standorten.
Es gruselt sich auf Burg Wissem
Herbstzeit ist Gruselzeit. Und das merkt der KennenLernenUmwelt Standort Literatur- & Kunstwerkstatt Burg Wissem im Herbst ganz besonders. Denn da ist Hauptsaison des beliebten Modul "Es spukt auf der Burg".
Anhand einer Geschichte machen sich die Grundschülerinnen auf die Suche und finden Gespensterspuren im ganzen Haus. Schließlich entdecken sie einen geheimen Raum, den man bei einem normalen Museumbesuch niemals zu sehen bekommt.
Bei diesem Modul für jüngere Klassen sollen die Kinder Spaß am Geschichtenhören entwickeln und aus dem Gehörten die nächsten Handlungsschritte ableiten lernen. Zum Schluss basteln sie eine ganz einfache Gespenstermarionette.
Um das Modul und das Bilderbuchmuseum Burg Wissem für Besucher zu empfehlen war ein Kamerateam der WDR Lokalzeit im November 25 zu Besuch und hat eine Klasse einer Overather Grundschule beim Rätseln und Erkunden begleitet. Aber seht selbst:
https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/koeln/ausflugstipp-bilderbuchmuseum-burg-wissem-100.html
Eine herbstliche Gruselreise mit KLU - Lernfestwoche 2025
Zum Thema "Herbliche Gruselreise" fuhren dieses Jahr 6 Grundschulklasse aus dem KLU-Gebiet zur Naturschule Lohmar, zur Performance- & Medienwerkstatt Schloss Eulenbroich und zur Literatur- & Kunstwerkstatt Burg Wissem. Dort erwarteten sie allerhand Gruseliges und Grausiges wie eine Geistersuche, Gruselspinnenchallenges und herrschafliche Schlosstänze sowie Grüffelomoves zu Ausprobieren.
Jedes Jahr lädt das Programm KLU, Klassen aus den vier Kommunen ein, die außerschulischen Bildungsstandorte bei einem gemeinsamen Fest zu besuchen um sie für weitere Workshops zu begeistern. Denn alle vier Standorte orientieren sich mit Ihren außerschulischen Bildungsthemen an den Lehrplänen der Grundschule und können so praxisnahe Unterstützung zu den Themen Natur, Archäologie, Tanz, Theater, Medien, Literatur und Kunst bieten.
Die knapp 180 Kinder hatten in der Woche eine Menge Spaß und haben nebenbei noch allerhand Nützliches zu den Themen Natur, Kunst, Geschichte, Tanz und Musik erlebt. Zum Abschluss überreichten Andreas Behncke, Dezernet der Stadt Lohmar, sowie Rainer Land, Amtleiter der Stadt Troisdorf feierlich Teilnahmeurkunden und ein Give-Away der besonderen Art. Mithilfe der Netzwerk.Stadt Lohmar konnten kleine Schlüsselanhänger aus Holz anfertigen werden, die die Kinder immer an diese besondere Woche erinnern werden.
